|
Ermittlung von Materialparametern : Materialdaten gewebeverstärkte Thermoplaste
rifleb am 15.11.2011 um 16:58 Uhr (0)
Hallo,ich suche für gewebeverstärkten Thermoplast PA 6.6 mit 45%-Faservolumengehalt ein Materialdatenblatt. In den Datenbanken finde ich oft unidirektional verstärkte Materialien aber keine Gewebeverstärkung. Vor allem interessieren mich die Festigkeitswerte, da man die Steifigkeitswerte ja annähernd über einzelne Komponenten berechnen kann. Für eure Hilfe vielen Dank im Voraus!
| | In das Form Ermittlung von Materialparametern wechseln |
|
Ermittlung von Materialparametern : Fließkurve
arossbach am 26.07.2011 um 13:30 Uhr (0)
Danke Callahan für´s Verschieben !Besser hier.Es gibt von diesen Bandstählen keine genaue Normierung. Vielleicht hat ja jemand was, was in den Bereich fällt. Sie müssen laut Norm API 5L folgende Eigenschaften besitzen:Yield Strength, Minimum 552[Mpa]Yield Strength,Maximum 690[Mpa]Ultimate Tensile Strength,Minimum 621[Mpa]Ultimate Tensile Strength,Maximum 827[Mpa]Carbon,Max.: 0.22Manganese,Max.: 1.85Phosphorus,Max.: 0.025Sulfur, Max.: 0.015Titanium, Max.: 0.06Other:Columbium [niobium], vanadium, or combinat ...
| | In das Form Ermittlung von Materialparametern wechseln |
|
Ermittlung von Materialparametern : Fatigue
farahnaz am 05.02.2017 um 02:37 Uhr (1)
Ich habe eine Verständnisfrage bzgl. Dauerfestigkeit der Bauteile, die permanent unter Vibration stehen aber ab und zu auch unter eine zusätzlich statische Last gehen. Frage ist ob diese statische Last, was selten einwirkt soll, überhaupt eine entscheidende Rolle für die Dauerfestigkeit spielt oder sie wird kurzzeitig die Nennspannung verschieben und damit sind vernachlässigbar. Beispiel: Autos stehen unter Vibration während Fahrt, was Fatigue verursacht. Ein starkes Bremsen, als eine zusätzliche statische ...
| | In das Form Ermittlung von Materialparametern wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |